Schriftenverzeichnis von Bernhard Külp
Festschriften
Bücher
Artikel
in Sammelbänden
Zeitschriftenartikel
Lexikonartikel
Buchbesprechungen
Vorträge
Festschriften
Ökonomische Theorie der
Sozialpolitik
Knappe, Eckhard/Berthold, Norbert: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.
Bernhard Külp
Theorie der sozialen Ordnungspolitik
Berthold, Norbert/Gundel,
Elke: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Külp
I. Dissertation
- Der Anteil der Arbeiter und Unternehmer am
Sozialprodukt, Freiburg 1957
II. Habilitationsschrift
- Lohnbildung im Wechselspiel von politischen und
wirtschaftlichen Kräften, Berlin 1965
III. Bücher
(in umgekehrter chronologischer Reihenfolge)
- Freiheit und wettbewerbliche
Ordnung, Gedenkband zur Erinnerung an Walter
Eucken,(Herausgeber B. Külp und V. Vanberg), Rudolf Haufe Verlag, Freiburg
2000.
- Arbeitsmarkt und
Arbeitslosigkeit (Herausgeber B. Külp), Schriftenreihe des
Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung der
Albert-Ludwigs-Universität, Bd. 56, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg 1996.
- Verteilung: Theorie und Politik, unter Mitarbeit
von M. Bargel, P. Helstelä, P. Hug, G. Kortendieck und R. Pritzl, 3., völlig neu bearb. Aufl., Gustaf-Fischer Verlag, Stuttgart und Jena 1994.
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik, mit N.
Berthold, Verlag F. Vahlen, München 1992.
- C und ökonomische Simulation - Spracheinführung
und praktische Umsetzung, unter Mitarbeit von N. Berthold, H.-J. Klöckers und H. Röhreke, McGraw Hill, Hamburg 1989.
- Einführung in die Programmiertechnik ökonomischer
Simulationsmodelle in dBase, Rudolf Haufe
Verlag, Freiburg 1988.
- Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen
Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft, mit N. Berthold,
Sozialpolitische Schriften, Bd. 47, Duncker & Humblot, Berlin 1987.
- Die elektronische Herausforderung, mit Beiträgen
von M. Bullinger, G. Eigler,
B. Külp, K. Lehmann, Ch. Schlier, Rombach-Verlag, Freiburg 1985.
- Regelgebundene Rentenanpassung als Mittel zur
langfristigen Sanierung der Gesetzlichen Rentenversicherung, mit N.
Berthold, Sozialpolitische Schriften, Bd. 44, Duncker & Humblot,
Berlin 1984.
- Sektorale Wirtschaftspolitik, mit N. Berthold, E.
Knappe, U. Roppel, T. Rüdel
und R. Wolters, Springer-Verlag, Berlin u. a.
1984.
- Freizeitökonomie, WiSt
Taschenbuch, hrsg. v. O. Issing, Vahlen, München 1983.
- Verteilungstheorie, 2. Aufl., UTB, Gustav
Fischer-Verlag, Stuttgart 1981.
- Einführung in die Wirtschaftspolitik, mit E.
Knappe, U. Roppel und R. Wolters,
Rombach Verlag, Freiburg 1980.
- Außenwirtschaftspolitik, Werner-Verlag,
Düsseldorf 1978.
- Möglichkeiten der Fortentwicklung der Systeme der
Sozialen Sicherung, hrsg. vom Kath.-Soz.
Institut der Erzdiözese Köln, Limburg 1978.
- Der Lohnfindungsprozess der Tarifpartner.
Bestimmungsgründe, Auswirkungen, Reformvorschläge, Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, Erträge der Forschung, Bd. 77, Darmstadt 1977.
- Wohlfahrtsökonomik II: Maßnahmen und Systeme,
unter Mitarbeit von E. Knappe, U. Roppel und R. Wolters, J. C. B. Mohr, Tübingen und Werner-Verlag,
Düsseldorf 1976.
- Wohlfahrtsökonomik I: Die Wohlfahrtskriterien,
mit E. Knappe, Werner-Verlag, Düsseldorf 1975.
- Alternative Verwendungsmöglichkeiten wachsender
Freizeit. Ökonomische und sozialpolitische Implikationen, mit R. Mueller,
Forschungsgutachten Freizeit für die Kommission für wirtschaftlichen und
sozialen Wandel, Bonn, Verlag Otto Schwartz & Co. Göttingen 1973.
- Arbeitsökonomik, mit W. Schreiber (Hrsg.), NWB,
Bd. 48, Köln 1972.
- Der Einfluss von Schlichtungsformen auf Verlauf
und Ergebnis von Tarif- und Schlichtungsverhandlungen, Sozialpolitische
Schriften, Heft 28, Berlin 1972.
- Soziale Sicherheit, mit W. Schreiber (Hrsg.), NWB,
Bd. 4, 1971.
- Streik und Streikdrohung, Berlin 1969.
- Grundfragen der Wirtschaft. Eine Einführung in
die Sozialökonomie, Köln 1967.
- Theorie der Drohung, Bd. 3 der Reihe:
Sozialtheorie und Sozialpolitik, Köln 1965.
- Kurzgefasste Katholische Soziallehre, Köln 1962.
- Hauptprobleme der Krankenversicherungsreform,
Paderborn 1959.
IV. Artikel in Sammelbänden
(in umgekehrt chronologischer Reihenfolge)
·
Walter
Eucken und die soziale Frage, in: B. Külp und V. Vanberg (Hrsg.), Freiheit und wettbewerbliche
Ordnung, Gedenkband zur Erinnerung an Walter Eucken, Rudolf Haufe
Verlag, Freiburg 2000.
- Erfolgsbeteiligung, Öffnung der Tarifverträge und
Beschäftigung, in: A. Maußner / K.-G. Binder
(Hrsg.), Ökonomie und Ökologie, Festschrift für Joachim Klaus zum 65.
Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 247-271.
- Die Bedeutung des Zentralisierungsgrades der
Tarifverhandlungen für den Beschäftigungsgrad, in: B. Külp (Hrsg.),
Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, Schriftenreihe des Instituts für
Allgemeine Wirtschaftsforschung der Albert-Ludwigs-Universität, Bd. 56,
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg 1996, S. 153-172.
- Gefährdung des Wirtschaftsstandorts durch
sozialpolitische Entscheidungen?, Kohlhammer Taschenbücher, Bd. 1114,
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1994, S. 72-84 (siehe auch unter
"Zeitschriftenartikel").
- Zur Ineffizienz verteilungspolitischer Maßnahmen,
in: W. Möschel, M. E. Streit, U. Witt (Hrsg.),
Marktwirtschaft und Rechtsordnung, Reihe: Wirtschaftsrecht und
Wirtschaftspolitik, Bd. 133, Festschrift zum 70. Geburtstag v. Prof. Dr.
Dr. h.c. E. Hoppmann, Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden 1994, S. 111-126.
- Wirtschaftliche Ordnung und Moral, in: N. Glatzl und E. Kleindienst (Hrsg.), Die personale
Struktur des gesellschaftlichen Lebens, Festschrift für Anton Rauscher,
Duncker & Humblot, Berlin 1993, S. 277-295.
- Zur These der Alibifunktion politikwissenschaftlicher
Beratung, in: Die Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Politikberatung.
Grundsatzfragen und Anwendungsbereiche. Theodor Dams
zum 70. Geburtstag, hrsg. v. H. Mäding, Duncker
& Humblot, Berlin 1992, S. 53-66.
- Coordination Demand and Coordination
Chances of a Stability
Policy in the Common Market, in: T. Matsugi und A. Oberhauser
(Hrsg.), Economic Cooperation in the 1990s, Schriften zu Regional- und
Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern, Bd. 54, Duncker
& Humblot, Berlin 1992, S. 101-132.
- Unterschiedliche Finanzierungssysteme der
gesetzlichen Rentenversicherung und ihr Einfluß
auf die Verteilung zwischen den Generationen, in: Hamburger Jahrbuch für
Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 36. Jahrgang, J. C. B. Mohr,
Tübingen 1991, S. 35-54.
- Wilfried Schreiber, in: Ph. Herder-Dorneich
(Hrsg.), Sozialpolitiklehre als Prozess, Band anlässlich der 600-Jahr
Feier der Universität Köln, Köln 1992, S. 43-53.
- Die Leistungen der Marktwirtschaft im Hinblick
auf die Forderungen der Katholischen Soziallehre - Korrekturbedürftigkeit
und Korrekturfähigkeit, in: F. A. Utz (Hrsg.), Die Katholische Soziallehre
und die Wirtschaftsordnung, Paulinus-Verlag,
Trier 1991, S. 237-270.
- Zur Frage der Möglichkeit eines zeitlichen
Transfers von Einkommen, in: Klaus, J. (Hrsg.): Wirtschaftliche
Strukturprobleme und soziale Fragen : Analyse und Gestaltungsaufgaben, J.
Heinz Müller zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, 1988 .
- The
Impact of Investment for Increased Efficiency on Employment, in: Th. Dams
und M. Mizuno (Hrsg.), Employment Problems under
the Conditions of Rapid Technological Change, Duncker
& Humblot, Berlin 1988, S. 67-74
- Public Choice, externe Effekte und expansive
Lohnpolitik der Gewerkschaften, in: G. Bombach,
B. Gahlen und A. E. Ott
(Hrsg.), Arbeitsmärkte und Beschäftigung: Fakten, Analysen, Perspektiven,
Schriftenreihe des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Bd.
16, J. C. B. Mohr, Tübingen 1987, S. 100-120.
- Gewerkschaftsinterne Entscheidungsprozesse als
Ursache inflexibler Löhne, mit N. Berthold, in: Jahrbuch für Neue
Politische Ökonomie, hrsg. v. E. Boettcher, Ph.
Herder-Dorneich u. K.-E. Schenk, J. C. B. Mohr Verlag, Tübingen 1986.
- Der Einfluss der Sozialpolitik auf die
Anpassungsfähigkeit marktwirtschaftlicher Systeme: Theoretische
Grundlagen, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 3, 1984.
- Die Lage der Arbeitslosenversicherung, in: P. Koslowski, Ph. Kreuzer und R. Löw
(Hrsg.), Chancen und Grenzen des Sozialstaates, Bd. 4 der Civitas Resultate, J C. B. Mohr, Tübingen 1983, S.
170-176.
- Zur Frage der Abhängigkeit der internationalen
Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland von den Lohnkosten,
in: Th. Dams und K. Jojima
(Hrsg.), Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Schriften zu Regional- und
Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern, Bd. 38, Nagoya-Seminar, 1982.
- Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen eines
verminderten wirtschaftlichen Wachstums, in: W. Zohlnhöfer
(Hrsg.), Wachstumsminderung und soziale Gerechtigkeit, Limburg 1982.
- Zur Frage nach dem Einfluss einer
Bevölkerungsstagnation auf die finanzielle Situation der Gesetzlichen
Rentenversicherung, in: S. Rupp und K. Schwarz
(Hrsg.), Beiträge aus der bevölkerungswissenschaftlichen Forschung:
Festschrift für Hermann Schubnell, Schriftenreiche
des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Harald Boldt
Verlag, Boppard 1982, S. 307-318.
- Das System der Arbeitslosenversicherung in der
Bundesrepublik Deutschland. Zur Frage einer ausreichenden Versorgung der
Arbeitslosen und der Rückwirkungen des Systems auf den Beschäftigungsgrad,
in: Th. Dams und K. Jojima
(Hrsg.), Aktuelle Probleme der Sozialpolitik in Japan und in der
Bundesrepublik Deutschland, Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen
in Industrieländern, Bd. 33, Duncker & Humblot, Berlin 1982, S.
147-160.
- Theoretische Grundlagen der Konzertierten Aktion,
in: Schenk (Hrsg.), Die neue politische Ökonomie der Ordnungstheorie,
1980.
- Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen für den
Beitrag der Tarifpartner zum Beschäftigungsproblem, in: G. Bombach, B. Gahlen und A. E.
Ott (Hrsg.), Neuere Entwicklungen in der
Beschäftigungstheorie und -politik,
Schriftenreihe des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Bd.
8, J. C. B. Mohr, Tübingen 1979, S. 201-234.
- Arbeitsmarktordnung, in: W. Engels (Hrsg.), Neue
Wege in der Arbeitswelt: Horst Knapp zum 60. Geburtstag, Campus Verlag,
Frankfurt und New York 1978, S. 209-224.
- Verteilungswirkungen der Umweltschutzpolitik, in:
O. Issing (Hrsg.), Ökonomische Probleme der
Umweltschutzpolitik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F. Bd.
91, Duncker & Humblot, Berlin 1976, S. 9-33.
- Die Bedeutung der Wettbewerbsverhältnisse auf den
Arbeitsmärkten für die Stabilisierung des Güterpreisniveaus, in:
Veröffentlichung der Beiträge zur Tagung des Vereins für Socialpolitik,
Duncker & Humblot, Berlin 1976, S. 1069-1086.
- Umverteilung zugunsten der nicht ganz Armen und
zu Lasten der nicht ganz Reichen?, in: E. Dürr (Hrsg.), Beiträge zur
Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Festschrift für Th. Pütz, Berlin 1975,
S. 227-241.
- Der lohnpolitische Streit der Tarifpartner, in:
Landeszentrale für politische Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
(Hrsg.), Der Mensch in den Konfliktfeldern der Gegenwart, Köln 1975.
- Die Rolle der Einkommensverteilung innerhalb der
Wohlfahrtstheorie, B. Külp und W. Stützel
(Hrsg.), Beiträge zu einer Theorie der Sozialpolitik: Festschrift für
Elisabeth Liefmann-Keil zum 65. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin
1973, S. 99-129.
- Die Rolle des "Profits" (Gewinns), in:
Gesellschaft - Kirche - Wirtschaft, hrsg. von der Internationalen Stiftung
Humanum, Bd. 3: Kirche und
Wirtschaftsgesellschaft, Köln 1974, S. 306-309.
- Unternehmergewinne, Arbeitslöhne und Zins als
Einkommensquellen, in: Gesellschaft - Kirche - Wirtschaft, hrsg. von der Internationalen
Stiftung Humanum, Bd. 3: Kirche und
Wirtschaftsgesellschaft, Köln 1974, S. 302-305.
- Verbände in Verhandlungen, Marksteine der Theorie
der Tarifverhandlungen, in: Ph. Herder-Dorneich (Hrsg.),
Nicht-Markt-Ökonomik, Märkte, Wahlen, Gruppenverhandlungen, Bd. 1: Zur
Verbandsökonomik. Ansätze zu einer ökonomischen Theorie der Verbände,
Duncker & Humblot, Berlin 1973, S. 110-162.
- Der Einfluss der Konzertierten Aktion auf das
Verhalten der Tarifpartner, in: E. Dürr (Hrsg.), Neue Wege der Wirtschaftspolitik,
Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F. Bd. 67, Duncker &
Humblot, Berlin 1972, S. 53-77.
- Zur Problematik der Tarifautonomie, in: Hamburger
Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 17. Jg., 1972, S.
199-222.
- Verteilungspolitik, in: Wirtschaftspolitik,
Grundlagen und Hauptgebiete, hrsg. von Th. Pütz, Bd. III., 1971.
- Tarifverhandlungen: Strategie und Taktik, in: H.
Arndt (Hrsg.), Lohnpolitik und Einkommensverteilung, Schriften des Vereins
für Socialpolitik, N.F. Bd. 51, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S.
157-173 und S. 196-198.
- Zur Zielproblematik in der Lehre von der
Gesellschaftspolitik, in: F. Greiß, Ph.
Herder-Dorneich und W. Weber (Hrsg.), Der Mensch im sozio-ökonomischen
Prozess: Festschrift für Wilfrid Schreiber zum 65. Geburtstag, Duncker
& Humblot, Berlin 1969, S. 87-100.
V. Zeitschriftenartikel
(in umgekehrter chronologischer Reihenfolge)
- (mit Dipl.-Volksw. Elke Denner-Gundel)
"Rente mit 60"
fordern - Arbeitslosigkeit fördern! in: Wirtschaftspolitische
Standpunkte des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Haufe
Verlag, Freiburg, November 1999
- (mit stud.rer.pol.
Armin Wiesler) Scheinselbständigkeit und
630-Mark-Jobs erhitzen die Gemüter in: Wirtschaftspolitische
Standpunkte des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Haufe
Verlag, Freiburg, Juni 1999
- (mit Dipl.-Volksw. Eike Thalmann)
Der Risikostrukturausgleich
in der GKV - ein Relikt aus vorwettbewerblichen Zeiten in:
Wirtschaftspolitische Standpunkte des Instituts für Allgemeine
Wirtschaftsforschung, Haufe Verlag, Freiburg, Mai 1999
- (mit cand.rer.pol.
Andreas Löffler) Arbeit zu Niedriglöhnen
lohnt sich derzeit nicht! in: Wirtschaftspolitische Standpunkte
des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Haufe Verlag, Freiburg,
Mai 1999
- (mit Dipl.-Volksw. Elke Denner-Gundel
und cand.rer.pol. Particia
Heß) Die Lohnpolitik in
Ostdeutschland hat Fehler gemacht! in: Wirtschaftspolitische
Standpunkte des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Haufe
Verlag, Freiburg, Oktober 1998
- Mehr Lohn - mehr Arbeit?:
Der Irrglaube der Kaufkrafttheorie, in: Wirtschaftspolitische
Standpunkte des Instituts für Allgemeine Wirtschaftsforschung an der
Universität Freiburg: Das wissenschaftliche und unabhängige Meinungsorgan
von Haufe, Freiburg: Haufe Verlag, Februar 1997
- Angstfaktor
"Arbeitsplatz": Die politische Diskussion lässt Kompetenz
vermissen, in: Wirtschaftspolitische Standpunkte des Instituts
für Allgemeine Wirtschaftsforschung an der Universität Freiburg: Das
wissenschaftliche und unabhängige Meinungsorgan von Haufe, Freiburg: Haufe
Verlag, Dezember 1996
- Gefährdung des Wirtschaftsstandorts durch
sozialpolitische Entscheidungen?, in: Der Bürger im Staat, 44. Jahrgang,
Heft 2, Juni 1994, S. 128-132 (siehe auch unter "Bücher")
- Umverteilungsprobleme in der Krankenversicherung,
mit G. Kortendieck, in: wisu,
Heft 1/ 1994, S. 68-73
- Die Rolle der Einkommensverteilung in der
Wohlfahrtstheorie, mit G. Kortendieck, in: wisu, Heft 11/ 1993, S. 958-962
- Das Mackenroth-Theorem,
in: WiSt, Heft 2, Februar 1993, S. 82-84
- Sozialpolitik: Eine eigenständige Sozialpolitik
der Mitgliedsländer ist nach wie vor möglich, in: Der Bürger im Staat, 42.
Jahrgang, Heft 3, September 1992, S. 196-200, und in: Europa 92, Bürger im
Staat (Hrsg.), Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1993, S. 78-92
- Konzertierte Aktion, in: WiSt,
Heft 4, April 1992, S. 157
- "Rentenfinanzierung": Gerechtigkeit
zwischen den Generationen?, in: wisu, Heft 11/
1990, S. 608-610
- Literaturüberblick -
"Verteilungspolitik", mit N. Berthold, in: WiSt,
Heft 8, August 1990, S. 413
- Literaturüberblick -
"Verteilungstheorie", mit N. Berthold, in: WiSt,
Heft 6, Juni 1990, S. 316
- Freizeit als ökonomisches Problem, in:
Verbraucherpolitische Hefte, Nr. 8, "Freizeit und Konsum",
Düsseldorf 1989
- Ein graphisches Modell zur modernen
Ungleichgewichtstheorie, in: wisu, Heft 1/ 1987,
S. 47-53, und Heft 2/ 1987, S. 105-108
- Der Einfluss neuer Technologien auf den
Arbeitsmarkt, in: Freiburger Universitätsblätter, hrsg. im Auftrag des
Rektors der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Heft 89, November 1985,
S. 29-40
- Der Einfluss der Vermögensbildung auf die
Einkommensverteilung, in: Beihefte zu "Kredit und Kapital",
hrsg. v. W. Ehrlicher, Sept. 1984
- Zu wenig Nachfrage oder zu hohe Reallöhne?, in:
Der Bürger im Staat, 34. Jg, Heft 1, März 1984
- Die Auswirkungen von Veränderungen im
Altersaufbau der Bevölkerung auf die finanzielle Situation der
Gesetzlichen Rentenversicherung, mit N. Berthold, in: "Freiburger
Universitätsblätter", hrsg. im Auftrag des Rektors der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Heft 81, November 1983
- Der Staat und die soziale Sicherheit, in: Der
Bürger im Staat, 31. Jg., Heft 4, Dezember 1981, S. 269-274
- Die veränderte Rolle des Staates im Hinblick auf
die sozialen Sicherungssysteme, Landeszentrale für politische Bildung
Baden-Württemberg, Stuttgart 1981
- Die Diskussion um den Generationenvertrag,
Beitrag zur Festschrift für Frau Professor Schmucker, in: Beiträge zur
Ökonomie von Haushalt und Verbrauch, Heft 16, 1981
- Auswirkungen auf die Politik der Tarifparteien,
in: Der Bürger im Staat, 30. Jg., Heft 4, Dezember 1980, S. 249-253
- Familien-Lastenausgleich, in: Der Bürger im
Staat, 29. Jg., Heft 4, 1979, S.
243-246
- Inflexibilität, Arbeitslosigkeit und Soziale
Sicherheit, in: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Band VII, Heft 2/3
1979, S. 165-175
- Arbeitsmarktpolitische Instrumentarien der
Beschäftigungspolitik, in: Der Bürger im Staat, Jg. 28, Heft 3, 1978, S.
214-217
- Zur Problematik kollektiver Leistungen im
Gesundheitsbereich, in: Hauswirtschaft und Wissenschaft, Jg. 26., Heft 5,
1978, S. 204-210
- Lohnpolitik im Zeichen der Stagflation, in: Der
Bürger im Staat, 27. Jg., Heft 3, 1977, S.
183-187
- Die Verteilungsproblematik im Rahmen der
Wohlfahrtskriterien, in: WiSt, Heft 10/ 1977
- Die Theorie der Freizeitnachfrage, in: WiSt, Heft 1/ 1977, S. 12-17
- Wirtschaftswachstum und Freizeit, in:
Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf-Weber-Stiftung, Frankfurt a.
M., Nr. 4 /1976
- Die Theorie der Lohnstruktur, in: WiSt, Heft 4 /1976
- Wage drift, in: WiSt,
Heft 3/ 1976, S. 109-112, und Heft 5/ 1976, S. 206-212
- Zwischen Stabilität und sozialem Frieden. Zur
Tarifsituation in der BRD, in: Wirtschaftsdienst, 1/ 1974, S. 23-27
- Zur Frage des Funktionswandels des Eigentums, in:
Die Fortbildung, 18. Jg., Heft 2, Mai 1973, S. 22-25
- Verteilungsprobleme der Marktwirtschaft, in: Die
neue Ordnung, Heft 1/ 1973, S. 49-59
- Argumente gegen den Indikator
"Sozialprodukt", in: Wirtschaftswoche 27 vom 7.7.1972, S. 35-37
- Zur Frage der Effizienz von Lohnleitlinien, in: WiSt, Heft 3/ 1972, S. 93-97
- Von Rationalität kann keine Rede sein, in: Der
Volkswirt, Nr. 38, 1970
- Zur Problematik der Mitbestimmung, in:
Weltwirtschaftliches Archiv, Heft 1/ 1970
- Bonn hat seine Rolle schlecht gespielt in: Der
Volkswirt, Nr. 26, 1969
- Zur Problematik der Krankenversicherungsreform,
in: Die Krankenversicherung, Nr. 10, 1968, S. 249-254
- Das Verhalten der Tarifpartner, in: Der
Arbeitgeber, Nr. 22, 1967
- Grenzen der Tarifautonomie, in: Der Volkswirt,
Nr. 33, 1967
- Ziele und Maßstäbe der Lohnpolitik, in: Berichte
des Deutschen Industrie-Institutes zur Sozialpolitik, Nr. 5, 1967
- Der Einfluss des Außenhandels auf die
Einkommensverteilung, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Heft 97/ 1966, S.
116 ff.
- Die "wage-drift"
im Lichte der modernen Lohntheorie, in: Konjunkturpolitik 1963, S. 166-182
- Ökonomische Theorie der Sozialpolitik, in:
Konjunkturpolitik 1962, S. 241 ff.
- Fragen der Entwicklungshilfe, in: Die neue
Ordnung, Nr. 1, 1961, S. 33 ff.
- Selbstbeteiligung in der Krankenversicherung, in:
Politisch-Soziale Korrespondenz, Nr. 24, 1958, S. 9-11
- Vernünftige Streikordnung, in: Politisch-Soziale
Korrespondenz, Nr. 8, 1958, S. 9 ff.
VI. Artikel in Lexika
(in umgekehrter chronologischer Reihenfolge)
- Lohn (wirtschaftsethisch), in: Lexikon für
Theologie und Kirche, Herder-Verlag, Freiburg 1996
- Artikel zu: Harmonisierung;
Heckscher-Ohlin-Theorem; Kaufkraftparität; Merkantilismus; Theorem der
komparativen Kosten, in: Lexikon der Internationalen
Wirtschaftsbeziehungen, hrsg. v. Th. Plümper, R.
Oldenbourg Verlag, München und Wien, 1996
- Artikel zu: Briefs; Wirtschaftswissenschaftlich,
in: Lexikon für Theologie und Kirche, Herder-Verlag, Freiburg 1993
- Artikel zu: Arbeitsmarkt; Wohlfahrt; Wohlstand,
in: Lexikon der Wirtschaftsethik, hrsg. v. G. Enderle,
Herder-Verlag, Freiburg, 1993
- Artikel zu: Lohntheorie; Tarifverhandlungen, in:
Handwörterbuch des Personalwesens, hrsg. v. E. Gaugler,
2. Aufl., C. E. Poeschel Verlag, Stuttgart 1991
- Artikel zu: Internationaler Handel; Soziale
Sicherheit II: Formen sozialer Sicherheit; Welthandelskonferenz;
Wohlfahrtsökonomie, in: Staatslexikon, hrsg. von der Görres-Gesellschaft,
Herder-Verlag, Freiburg 1987 und 1989
- Sozialpartner, in: Staatslexikon, hrsg. von der
Görres-Gesellschaft, Herder-Verlag, Freiburg 1987
- Wohlfahrtsökonomik, in: Vahlens Großes
Wirtschaftslexikon, Bd. 1 und 2, hrsg. v. E. Dichtl
und O. Issing, Verlag F. Vahlen,
München 1987
- Artikel zu: Arbeitslosigkeit; Autarkie; Briefs;
Diskriminierung, in: Staatslexikon, hrsg. von der Görres-Gesellschaft,
Herder-Verlag, Freiburg 1985
- Soziale Sicherheit, in: Illustrierte Enzyklopädie
der abendländischen Kultur, Athenäum-Verlag
- Artikel zu: Soziale Sicherheit bei Krankheit;
Soziale Sicherheit bei Ausfall und Tod des Ernährers; Wohlfahrtsökonomik
I: Grundlagen, in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften, HdWW, Stuttgart u. a. 1981
- Lohntheorie, in: Handwörterbuch der
Wirtschaftswissenschaften, HdWW, Stuttgart u. a.
1978
- Artikel zu: Freizeit; Gewerkschaft, in:
Ergänzungsband der Brockhaus Enzyklopädie
- Artikel zu: Tarifverhandlungen;
Schlichtungswesen, in: Handwörterbuch des Personalwesens, C. E. Poeschel Verlag, Stuttgart 1976
- Artikel zu: Sozialpolitik; Versicherung, in:
Lexikon der Familien- und Lebensberatung, Stuttgart 1975
- Arbeitskonflikte, in: Handwörterbuch der
Betriebswirtschaft, C. E. Poeschel Verlag,
Stuttgart 1974
- Sozialpolitik, in: Staatslexikon, hrsg. von der
Görres-Gesellschaft, Herder-Verlag, Freiburg 1971
- Artikel zu: Arbeitgeberverbände; Lohnpolitik;
Unternehmer; Verbände, in: Handbuch der Entwicklungspolitik, hrsg. v. H. Besters und E. E. Boesch,
Stuttgart u. a. 1966
- Artikel zu: Autorität; Funktionär;
Gesundheitswesen; Krankenhaus, in: Katholisches Soziallexikon, Wien 1964
- Die sozialpolitischen Gesetze, in: Ergänzungsband
II zum Großen Herder, Freiburg 1962
VII. Buchbesprechungen
- Kleps, Karlheinz: Lohnpolitische
Konzeptionen und Vermögensbildung, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften, 103. Jg., Heft 3, Duncker & Humblot, Berlin 1983
- Weitzman, Martin L.: Das Beteiligungsmodell (The
Share Economy), in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
108. Jg., Heft 4, Duncker & Humblot, Berlin 1988
VIII. Vorträge
(in chronologischer Reihenfolge seit 1988)
- Kann eine Stabilisierungspolitik in Demokratien
überhaupt Erfolg haben? (gemeinsam mit N. Berthold), Referat zur
Jahrestagung für Neue Politische Ökonomie vom 23.-24.4.1988 in der
Akademie Eichholz
- Ursachen der Arbeitslosigkeit der 80er Jahre,
Redemanuskript, Studienhaus Wiesneck, 8.11.1988
- Zur ordnungspolitischen Problematik der
Wiedervereinigung, Vortrag gehalten vor dem Bund Katholischer Unternehmer
(BKU) am 14.7.1992 in Freiburg
- Europäische Union, politischer und
wirtschaftlicher Wandel - Realisierungsstufen, Vortrag gehalten im Rahmen
einer Tagung der Oberfinanzdirektion Freiburg im Leistungszentrum Herzogenhorn am 11./ 12. Oktober 1995
- Beschäftigungs- und Verteilungsproblematik,
Vortrag gehalten im Rahmen eines Seminars für Lehrerfortbildung vom
4.-8.11.1996 mit dem Titel "Aktuelle Fragen der
Wirtschaftspolitik" im Studienhaus Wiesneck
am 5.11.1996
- Arbeitslosigkeit in Europa: Alternative
theoretische Erklärungsansätze, Vortrag gehalten im Rahmen eines Seminars
für Lehrerfortbildung im Studienhaus Wiesneck am
6.11.1997
- Sozialstaat und Sozialsysteme im europäischen
Vergleich anhand ausgewählter Beispiele, Vortrag gehalten im Rahmen eines
Seminars für Lehrerfortbildung im Studienhaus Wiesneck
am 24.11.1998
Siehe auch die im Internet veröffentlichten
Artikel und Vorlesungen im Archiv!